e-Pedagogium 2012, 12(3):9-21 | DOI: 10.5507/epd.2012.032

The Artistic-Educational Movement in Austria and Its International Applicability Exampled of the Life and Work of Franz Čižek

Gerald Grimm
Prof. Dr. Gerald Grimm, Alpen-Adria Universität Klagenfurt, e-mail: Gerald.Grimm@uni-klu.ac.at

The article focuses on the importance of Franz Čižek in the framework of the artistic-educational movement in Austria and in the world context in the first half of the 20th century. Čižek's work and his pedagogical ideas are fitted into the framework of educational reform discussion. Central to this article is the question of free drawing and its practising at Čižek's school.

Keywords: Franz Čižek (1865-1946), artistic-educational movement, pedagogical reform movement, Vienna reform education, Austria

Published: June 1, 2012  Show citation

ACS AIP APA ASA Harvard Chicago Chicago Notes IEEE ISO690 MLA NLM Turabian Vancouver
Grimm, G. (2012). The Artistic-Educational Movement in Austria and Its International Applicability Exampled of the Life and Work of Franz Čižek. e-Pedagogium12(3), 9-21. doi: 10.5507/epd.2012.032
Download citation

References

  1. ADAM, E. Kindheitsforschung und österreichische Reformpädagogik. In Knapp, G., Salzmann, G. Kindheit, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von Kindern in Österreich. Klagenfurt/Ljubljana/Wien: Hermagoras Verlag, 2009, s. 48-69.
  2. ČIŽEK, F., KASTNER, H. Das freie Zeichnen. Wien, Verlag Anton Schroll & Co., 1925.
  3. DALLINGER, K. Über den Zusammenhang zwischen der Entwicklung des Ichbewußtseins und dem kindlichen Zeichnen. Langensalza: Verlag Hermann Beyer & Söhne, 1928.
  4. DATTA, A., LANG-WOJTASIK, G. Bildung zur Eigenständigkeit. Vergessene reformpädagogische Ansätze aus vier Kontinenten. Frankfurt a. M./London: IKO-Verlag für Interkulturelle Kommunikation, 2002.
  5. EICHELBERGER, H. Lebendige Reformpädagogik. Innsbruck/Wien: StudienVerlag, 1997.
  6. EICHELBERGER, H., LANER, C. Zukunft Reformpädagogik. Neue Kraft für eine moderne Schule. Innsbruck/Wien/Bozen: StudienVerlag, 2007.
  7. ENGELBRECHT, H. Geschichte des österreichischen Bildungswesens. Erziehung und Unterricht auf dem Boden Österreichs. Band 4: Von 1848 bis zum Ende der Monarchie. Wien: Österreichischer Bundesverlag, 1986.
  8. GRIMM, G. Demokratisierung und Liberalisierung. Zur Geschichte der Schulreform Otto Glöckels in Österreich. In Knapp, G., Lauermann, K. Schule und Soziale Arbeit. Zur Reform der öffentlichen Erziehung und Bildung in Österreich. Klagenfurt/Ljubljana/Wien: Hermagoras Verlag, 2007, s. 45-69.
  9. HACKL, B. Die Arbeitsschule. Geschichte und Aktualität eines Reformmodells. Wien: Verlag für Gesellschaftskritik, 1990.
  10. HAMMERSCHLAG, T. Zur Psychologie von Kinderzeichnungen. Die die Zeichnung bestimmenden Faktoren. Dizertace Univerzite Vídeň, 1923.
  11. LAVEN, R. Franz Čižek und die Wiener Jugendkunst. Wien: Schlebrügge, 2006.
  12. LESIAK, C. Geschichte der Kunstpädagogik und der Kunsttherapie in Österreich mit besonderer Berücksichtigung der Kunsttherapeutin Edith Kramer. Diplomová práce na Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, 2011.
  13. OELKERS, J. Reformpädagogik. Eine kritische Dogmengeschichte. Weinheim/München: Juventa Verlag, 2005.
  14. PRAEHAUSER, L. Das künstlerische Bild als pädagogisches Problem. Wien: Kaiserlich-königlicher Schulbücher-Verlag, 1907.
  15. PRAEHAUSER, L. Der Wille zur Kunst in Österreich. Ein kunstpädagogischer Beitrag zur vaterländischen Geistesgeschichte. Wien: Bindenschild-Verlag, 1946.
  16. PRAEHAUSER, L. Erfassen und Gestalten. Die Kunsterziehung als Pflege formender Kräfte. Salzburg: Otto Müller Verlag, 1950.
  17. ROCHOWANSKI, L. W. Die Wiener Jugendkunst. Franz Cizek und seine Pflegestätte. Wien: Wilhelm Frick Verlag, 1946.
  18. RÖHRS, H. Die Reformpädagogik. Ursprung und Verlauf unter internationalem Aspekt. Weinheim/Basel: Beltz Verlag, 2001.
  19. SCHEIBE, W. Die Reformpädagogische Bewegung 1900-1932. Eine einführende Darstellung. Mit einem Nachwort von Heinz-Elmar Tenorth. Weinheim/Basel: Beltz Verlag, 1994.
  20. SKIERA, E. Reformpädagogik in Geschichte und Gegenwart. Eine kritische Einführung. München/Wien: R. Oldenbourg Verlag, 2003. Go to original source...
  21. VIOLA, W. Child Art and Franz Čižek. Wien: Austrian Junior Red Cross, 1936.
  22. ZWIAUER, C. Edith Kramer - zwischen den Welten. In Zwiauer, C. Edith Kramer. Malerin und Kunsttherapeutin zwischen den Welten. Wien: Picus Verlag, 1997, s. 15-84.
  23. ZWIAUER, C. Emma N. (Spira-)Plank (1905-1990): Psychoanalytisch orientierte Montessori-Pädagogik in Wien von 1922-1938 und deren Tradierung in der Emigration. In Zwiauer, C., Eichelberger, H. Das Kind ist entdeckt. Erziehungsexperimente im Wien der Zwischenkriegszeit. Wien: Picus Verlag, 2001, s. 119-181.
  24. ZWIAUER, C., EICHELBERGER, H. "Das Kind ist entdeckt" - Erziehungsexperimente im Wien der Zwischenkriegszeit. Einleitung. In Zwiauer, C., Eichelberger, H. Das Kind ist entdeckt. Erziehungsexperimente im Wien der Zwischenkriegszeit. Wien: Picus Verlag, 2001, s. 9-16.

This is an open access article distributed under the terms of the Creative Commons Attribution-NonCommercial-ShareAlike 4.0 International License (CC BY-NC-SA 4.0), which permits non-comercial use, distribution, and reproduction in any medium, provided the original publication is properly cited. No use, distribution or reproduction is permitted which does not comply with these terms.